Zur Wasserpflege gehört die Gabe des Chlors zu den regelmäßigen Aufgaben. Das Chlor wirkt desinfizierend und reagiert mit jeglichen Fremdstoffen. So ist es in der Lage, Bakterien und Keime zu neutralisieren.

Doch das Gleichgewicht beim Chlor aufrechtzuerhalten, ist gar nicht so einfach. Du musst ständig kontrollieren, ob der Chlorgehalt im optimalen Bereich liegt. Befindet sich zu viel der Chemikalie im Pool, könnte der unangenehme Chlorgeruch[1]https://www.pooltotal.com/lexikon/Chlorgeruch auftreten. Zudem reizt es die Schleimhäute und die Augen sind nach dem Bad deutlich gerötet.

Chlor-Alternativen mögen ein geringeres Gesundheitsrisiko darstellen. Doch welche Mittel sind ähnlich effektiv und kannst Du in der Praxis einsetzen?

Das Chlor im Pool

Chlor gehört zu den üblichen Mitteln, die zur Aufrechterhaltung einer hohen Wasserqualität im Pool eingebracht werden. Denn mit der üblichen Nutzung dringen auch Bakterien und andere Krankheitserreger in das Wasser ein. Um diese im Zaum zu halten, ist Chlor ein gutes Mittel.

Wirkung des Chlors

Chlor ist Kern ein geruchloses Gas. Im reinen Wasser lässt sich nicht erkennen, wie viel Chlor dort gelöst ist.

Doch das Chlor ist überaus reaktionsfreudig. Kommt es in Kontakt mit anderen Stoffen, zerstört es das Gewebe. Auf diese Weise bekämpft es sämtliche Bakterien oder Viren, die sich im Wasser befinden. Diese werden unschädlich gemacht und stellen keine Gefahr mehr dar.

Die Reaktion macht sich in Form eines starken Chlorgeruchs bemerkbar. Dieser tritt immer dann auf, wenn sich Chlor zusammen mit anderen Verunreinigungen im Pool befindet. Dies könnte Schweiß genauso sein wie Urin oder Sonnencreme. Dass der Chlorgeruch im Schwimmbad allein vom Urin kommt, ist daher nicht wahr. Allerdings ist dies ein deutliches Zeichen dafür, dass das Chlor mit fremden Stoffen reagiert.

Risiken bei der Anwendung

Was für kleine Organismen tödlich ist, geht auch am Menschen nicht spurlos vorüber. Im Pool gilt eine Konzentration von 0,5 bis 1 mg „freiem“ Chlor pro Liter als unbedenklich. In dieser Menge bekämpft das Chlor zwar die unerwünschten Eindringlinge, ist für den Menschen aber kaum gefährlich.

Ist die Chlorkonzentration jedoch deutlich höher, ist vom Baden im Pool abzusehen. Wurde gerade eine Stoßchlorung durchgeführt, musst Du wenige Tage warten, bis wieder eine verträgliche Konzentration vorliegt.

Den überhöhten Chlorgehalt spürst Du am ehesten an den Schleimhäuten und auf der Haut. Dort wirkt er leicht ätzend und es können Hautirritationen auftreten. Verschluckst Du das Wasser, könnte es die Lunge schädigen. Bei Babys ist etwa das Risiko eines späteren Asthmas erhöht, weshalb das Schwimmen im Chlorwasser nicht mehr uneingeschränkt empfohlen wird.

Möchtest Du dieses Risiko nicht eingehen und auch Babys sowie Kleinkindern die Poolnutzung ermöglichen, gibt es weniger aggressive Chlor Alternativen. Doch welche erfüllen ihren Zweck in der Praxis?

Alternativen zu Chlor

Möchtest Du bei der Poolpflege auf Chlor verzichten, dann bieten die folgenden Alternativen eine Möglichkeit, das Wasser dennoch sauber zu halten. Informiere Dich über diese Optionen, um die passende Entscheidung zu treffen.

Brom

Ähnliche Eigenschaften wie das Chlor weist Brom auf. Es ist der direkte Nachbar im Periodensystem und die Wirkung ähnelt sehr dem Chlor. Dennoch ist dieses Mittel weniger effektiv und es ist ein größerer Aufwand notwendig, damit der Pool sauber bleibt. Alleinig wird daher Brom selten im Chlor eingesetzt. In Kombination mit Chlor gelingt es aber, mit dieser Mischung den Chlorgehalt zu senken. Zusammen erledigen Chlor und Brom im Pool ihre Aufgabe zuverlässig. Allerdings ist Brom etwas teurer im Preis, sodass höhere Kosten entstehen.

Salzelektrolyse

Der Aufwand für die Installation einer Elektrolyseanlage ist nicht zu verachten. Mehr als 2.000 Euro kosten die üblichen Modelle, um das System zum Laufen zu bringen. Danach erweist sich die Salzelektrolyseanlage aber als günstig im Unterhalt.

Anstatt Chlor, gelangt mit diesem System zunächst Salz in den Pool. Dieses wird mit dem Einsatz elektrischer Energie zu anorganischem Aktivchlor. Dieses ist stärker in der Wirkung, aber schwerer zu dosieren, da es sich schneller abbaut. Mit einer Salzelektrolyseanlage fällt es jedoch wesentlich einfacher, den optimalen Chlorgehalt beizubehalten. Die Anlage arbeitet vollautomatisch, sodass die Belastung für den Menschen minimal ist.

Ozongeneratoren

Für das Leben auf der Erde spielt Ozon eine wesentliche Rolle. Es befindet sich in der Atmosphäre und stellt eine Schutzschicht dar. Es tötet Keime und gilt damit als Reinigungsmittel für den Pool.

Ähnlich wie beim Einsatz des Salzes ist auch für das Ozon eine eigene Anlage notwendig. Diese muss zunächst installiert werden, ist aber mit Kosten von wenigen hundert Euro, wesentlich günstiger.

Die eigentliche Wirkung beruht auf der Herstellung des Ozons unter Zuhilfenahme von UV-Licht. Das Ozon im Wasser tötet zuverlässig die Keime ab, sodass kein Chlor im Pool notwendig ist. Es entsteht kein unangenehmer Geruch und es ist für den Menschen wesentlich unbedenklicher.

Aktivsauerstoff

Unter dem Namen des Aktivsauerstoffs verbirgt sich eigentlich Wasserstoffperoxid. Dieses setzt Hydroxyl- Radikale frei, welche die Keime und Bakterien abtöten. Damit ist der Aktivsauerstoff eine Alternative, die ähnlich wie das Chlor arbeitet. Den Aktivsauerstoff gibst Du entweder in Form von Tabletten, Granulat oder einer flüssigen Lösung in den Pool.

In der Praxis hat sich dieses Mittel allerdings bisher nicht durchgesetzt. Es mag zwar eine hohe Wirksamkeit besitzen, doch die Anwendung gestaltet sich als kompliziert. Das Wasser darf nicht wärmer als 25°C sein und es dämmt nicht das Wachstum von Algen ein.

UV-Licht

In einigen Bereichen hat sich der Einsatz von UV-Lampen zur Bekämpfung von Bakterien und anderen Mikroorganismen bewährt. Das UV-Licht wirkt zellzerstörend, was bei kleinen Organismen zum Tod führt. So wird dieses spezielle Licht etwa in Krankenhäusern oder anderen sensiblen Bereichen verwendet, um eine effektive Desinfektion zu erzielen.

Um eine desinfizierende Wirkung zu erzielen, wird das Wasser durch Systeme geleitet, welche mit dem UV-Licht ausgestattet sind. Dadurch ist eine unterstützende Reinigungswirkung möglich. Solch ein System ist jedoch kaum eigenständig in der Lage sämtliche Keime unter Kontrolle zu halten. Daher ist eine geringe Chlormenge weiterhin notwendig.

Alternativen zu Chlor im Pool

Chlor ist das gängige Mittel, um den Pool frei von Keimen und Bakterien zu halten. Doch die Wirkung ist nicht unumstritten. Denn der Einsatz ist auch mit Nachteilen verbunden. So könnte eine höhere Chlorkonzentration zu Reizungen führen und sich für die Gesundheit als gefährlich erweisen.

Nutze die hier vorgestellten Alternativen entweder unterstützend oder als kompletten Ersatz zum Chlor. In jedem Fall ist aber eine genaue Kontrolle der Wasserqualität notwendig, um die Funktion der Alternativen sicherzustellen. Dann gelingt die Wasserpflege ohne Einschränkungen und Du genießt den sauberen Pool ohne Chlor.

Häufige Fragen

Eine direkte Alternative ist Brom, welches ähnliche Eigenschaften aufweist. Das Brom wirkt ebenso keimtötend und ist für den Einsatz im Pool geeignet. Für einen komplett chlorfreien Pool eignet sich ein Ozongenerator am besten.

Chlor ist im Grunde ein giftiges Gas, welches sich als reaktionsfreudig erweist und auf diese Weise kleine Organismen abtötet. Im Pool gilt eine Konzentration von 0,5 bis 1,0 mg Chlor pro Liter als unbedenklich. Steigt der Chlorgehalt jedoch wesentlich an, dann drohen Reizungen und Hautirritationen. Zudem ist deutlich der Chlorgeruch wahrnehmbar.

Weiterführende Links

Ähnliche Beiträge