Beim Händewaschen oder Duschen möchtest Du sämtliche Keime und Erreger von Deiner Haut entfernen. Dazu gehören auch Bakterien, die eine Beeinträchtigung darstellen könnten. So können Sie zu Unreinheiten führen und tragen zur Akne bei.

Für einen besonders hohen Reinigungseffekt erscheint es naheliegend auf antibakterielle Seife zurückzugreifen. Mit diesen ist das Ziel verbunden, sämtliche Bakterien abzuwaschen, sodass Deine Haut besonders rein ist.

Doch ist solch eine Seife tatsächlich notwendig und wie hoch ist ihre Wirkung? Im Folgenden wirst Du darüber aufgeklärt, ob die Anwendung von antibakterieller Seife sinnvoll oder gar mit Gefahren verbunden ist.

Wirkung der antibakteriellen Seife

Antibakterielle Seife ist mit verschiedenen Inhaltsstoffen versehen, die eine besonders starke desinfizierende Wirkung besitzen. In den Seifen kommt überwiegend Triclosan[1]https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/triclosan-stoff-in-seife-und-zahnpasta-kann-osteoporose-beguenstigen-13439/ oder Triclocarban zum Einsatz.

Triclosan gilt als Mikrobiozid, welches in Umgebungen angewandt wird, in denen besonders hohe Hygienestandards wichtig sind. Dies sind in erster Linie Krankenhäuser sowie Arztpraxen. Dort befindet sich das Triclosan in Desinfektionsmitteln, welche großzügig vom Personal verwendet werden. Das chemische Mittel ist sowohl gegen Bakterien als auch Pilzen sowie behüllte Viren wirksam. Damit neutralisiert es eine Reihe von Krankheitserregern und unterbindet die Verbreitung.

Im Haushalt kannst Du von dieser Wirkung durch die Anwendung der antibakteriellen Seife ebenfalls profitieren. Zumindest ist dies das Ziel, welches mit der speziellen Seife verbunden ist.

Keine nachgewiesene Wirkung im Haushalt

Der gesundheitlich positive Effekt durch die Anwendung der antibakteriellen Seife konnte in mehreren Studien nicht bestätigt werden.[2]Aiello, A. E., Coulborn, R. M., Perez, V., & Larson, E. L. (2008). Effect of hand hygiene on infectious disease risk in the community setting: a meta-analysis. American journal of public … Continue reading [3]Larson, E. L., Lin, S. X., Gomez-Pichardo, C., & Della-Latta, P. (2004). Effect of antibacterial home cleaning and handwashing products on infectious disease symptoms: a randomized, double-blind … Continue reading In den Studien wurde kein Unterschied bei der Ausbreitung von Erregern in Haushalten nachgewiesen, die entweder antibakterielle Seife oder gewöhnliche Seife verwendeten. Somit trat der erhoffte Effekt nicht auf.

Eine mögliche Erklärung hierfür könnte die geringe Anwendungsdauer sein. Denn die Seife wirkt für gewöhnlich nur wenige Sekunden auf die Haut ein. Dies könnte zu kurz sein, um tatsächlich die Erreger zu bekämpfen.

Im Klinikumfeld hingegen wird mehr Wert darauf gelegt, dass das Desinfektionsmittel für mindestens 30 Sekunden oder gar mehrere Minuten einwirkt. Das Händewaschen dauert wesentlich länger, als dies im heimischen Badezimmer üblich ist. Dies könnte der Grund für die nachgewiesene Wirkungslosigkeit sein.

Zudem wird darauf hingewiesen, dass eine solch sterilisierender Effekt im Privatbereich bei ansonsten gesunden Personen nicht notwendig sei. Die natürliche Hautbarriere bietet bereits einen Abwehrmechanismus, sodass sich Bakterien und Pilze darauf nicht ungehindert vermehren können.

Daher ist die Anwendung der antibakteriellen Seife oder anderer Desinfektionsmittel lediglich in Bereichen mit höheren Hygienestandards sinnvoll. Im Krankenhaus ist das Immunsystem der meisten Menschen bereits geschwächt, sodass dort strenger auf die Hygiene geachtet werden muss. Bei gesunden Personen bietet das Händewaschen mit der antibakteriellen Seife aber keinen Mehrwert.

Gesundheitliche Risiken

Die antibakterielle Seife erweist sich nicht nur als wirkungslos, sondern teilweise auch als gefährlich. Zumindest ist dies nach der derzeitigen Einschätzung der Fall, welche der Seife mit Triclosan einen hormonellen Effekt nachsagt.

Denn das Triclosan[4]https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2019/daz-41-2019/ueberall-triclosan wirkt ähnlich auf den Körper wie das Geschlechtshormon Östrogen. Der Wirkstoff wird über die Haut aufgenommen und steht im Verdacht, die Fruchtbarkeit von Frauen zu beeinträchtigen. Über die Nabelschnur würde das Triclosan auch vom Baby aufgenommen, weshalb die Anwendung bei Schwangeren vermieden werden sollte.

Des Weiteren bestehen Hinweise, dass es die Leber schädigt und zu einer Herzmuskelschwäche führt. Auch ein erhöhtes Krebsrisiko liegt vor.

Aufgrund der bestehenden Gesundheitsgefahr wurde der Verkauf von antibakterieller Seife mit Triclosan in der EU verboten. Diese darf nur noch als Arzneimittel verwendet und in Arztpraxen oder Krankenhäuser angewandt werden.

Achte daher besonders auf die Inhaltsstoffe der antibakteriellen Seife. Diese sollte kein Triclosan enthalten und anderen Wirkstoffen vertrauen. Ferner ist der Einsatz für gesunde Personen ohnehin nicht zielführend und würde mit kaum einer positiven Wirkung einhergehen.

Gewöhnliche Seife ausreichend

Durch die Anwendung von Seifen mit einer antibakteriellen Wirkung möchtest Du dem Ausbruch von Krankheiten vorbeugen. Es scheint naheliegend, dass solch ein Produkt nicht nur den Schmutz entfernt, sondern auch sämtliche gefährlichen Bakterien, welche sich auf der Haut befinden könnten.

Doch die Wirkung ist aufgrund der geringen Einwirkdauer selten gegeben. Meist entnimmst Du die Seife dem elektrischen Seifenspender und wäschst es direkt mit Wasser ab. Diese Wirkdauer ist nicht ausreichend, um einen positiven Effekt zu erzielen.

Zudem steht der häufig eingesetzte Wirkstoff Triclosan im Verdacht, die Gesundheit zu beeinträchtigen. So reduziere er die Fruchtbarkeit von Frauen und führe zu Leberschädigungen.

Daher gilt die Empfehlung im Badezimmer weiterhin eine gewöhnliche Seife zu verwenden. Deren Wirkstoffe sind ausreichend genug, um sämtliche Verunreinigungen und Erreger zu entfernen. Wichtiger ist es, dass Du gründlich die gesamte Hand einseifst und diese für längere Zeit unter das Wasser hältst. Für die Pflege Deiner Haut sind antibakterielle Seifen nicht förderlich, sondern könnten zu einer Schädigung beitragen. Verzichte auf diese Produkte und wähle lieber gewöhnliche Seifen.

Häufige Fragen

Als antibakterielle Seifen werden jene bezeichnet, die über verschiedene Zusätze verfügen. Meist kommt als Wirkstoff Triclosan zum Einsatz, welcher eine abtötende Wirkung gegenüber Bakterien besitzt. Somit unterscheiden sich antibakterielle Seifen von gewöhnlichen Produkten.

Beim Waschen der Hände mit einer gewöhnlichen Seife entfernst Du nach rund 30 Sekunden rund 99,9% aller Keime und Bakterien. Ein größerer Wirkungsgrad ist lediglich in Krankenhäusern und Arztpraxen erforderlich, da dort strengere Hygienestandards herrschen. Für gesunde Personen ist die antibakterielle Wirkung gewöhnlicher Seifen ausreichend.

Antibakterielle Seife verspricht eine größere desinfizierende Wirkung zu besitzen. In der Praxis konnte diese in Studien aber nicht nachgewiesen werden. Im Privatbereich wird von der Anwendung solcher Seifen abgeraten, da sie weder einen positiven Effekt aufzeigen und dazu noch mit gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht werden.

Antibakterielle Seife wird nicht als besser eingeschätzt. Die Gesundheitsbehörde steht diesen Produkten kritisch gegenüber und rät von der Anwendung ab. Gewöhnliche Seife ist verträglicher für die eigene Gesundheit sowie die Umwelt. Im Alltag ist eine spezielle antibakterielle Wirkung nicht erforderlich und die Seifen halten das Versprechen nach einer gründlicheren Reinigung nicht ein.

Ähnliche Beiträge