Würdest Du gerne eine Dusche genießen, die Dir das Gefühl vermittelt, Dich inmitten der Natur zu befinden? Solch ein natürliches Erlebnis am Morgen könnte Dir den Start in den Tag vereinfachen. Fühlt es sich doch ähnlich wie in einem längst erträumten Urlaub an und Du bist wesentlich entspannter.
Der Regenduschkopf zeichnet sich durch einen größeren Durchmesser und eine Vielzahl von Düsen aus. Durch diese tröpfelt das Wasser mit einem schwächeren Druck. Damit entsteht der Eindruck als würdest Du gerade in der Natur duschen.
Erfahre in diesem Regenduschkopf Test, welche Modelle diesem Ziel am nächsten kommen. Dann erhältst Du mit solch einer Regenbrause ein ganz besonderes Duscherlebnis.
Regenduschkopf mit der besten Preis-Leistung
- Hochwertiger Edelstahl
- 196 Düsen
- Nur 2mm dünn
- Einfacher und schneller Einbau
- Neigbar
- Für hohe Temperaturen geeignet
- Korrosionsbeständig
- Einfache Reinigung dank Anti-Kalk-Düsen
- 360°C rotierbar
- Angenehmes Duschgefühl durch zugesetzte. Luft
- Minimales Nachtropfen
- Relativ laut
- Geringer Wasserdruck
- Keine zusätzlichen Abdichtungen enthalten
Qualitäts-Regenduschkopf made in Germany
- 3 Wasserstrahlarten einstellbar
- 5 Jahre Herstellergarantie
- 26cm Durchmesser
- Wassersparende Variante verfügbar
- Hersteller ausgezeichnet mit Nachhaltigkeitspreis
- Höchste Qualität
- 3 Strahlzonen wählbar
- Chrom beschichteter Brauseboden
- Kaum anfällig für Verkalkung
- Druckerhöhend
- Lange Garantiezeit
- Teilweise aus Kunststoff
- Wassergeräusche wahrnehmbar
- Deutliches Nachtropfen
Praktische Handbrause für eine Regendusche
- Verchromte Oberfläche
- 6 Strahlarten einstellbar
- Strahlvarianten mit einer Hand bedienbar
- Kalkhemmende Silikondüse
- 10×11,5cm große Handbrause
- Für Babys & Haustiere optimal
- Wassersparend
- Einhandbedienung
- Kräftiger Wasserdruck
- Ohne Werkzeug montierbar
- Kaum Kalkbildung
- Angenehmes Duscherlebnis
- Verstellhebel wenig stabil
- Könnte für Regendusche zu klein sein
- Reichlich Plastik verbaut
Auswahl der besten Regenduschköpfe 2022
Was zeichnet einen Regenduschkopf aus?
Beim Kauf eines Duschkopfes besteht eine große Auswahl aus verschiedenen Modelle. So gibt es etwa Sparduschköpfe, welche mit einem geringeren Wasserverbrauch einhergehen oder LED-Duschköpfe, die eine angenehme Lichtstimmung erzeugen. Auf diese Weise dient das Duschen nicht nur als Tätigkeit der Körperhygiene. Es stellt auch eine Entspannung dar und vermittelt ein gutes Gefühl.
Während die meisten Duschköpfe rund gestaltet sind und Du diese zur Benutzung in die Hand nimmst, grenzt sich der Regenduschkopf davon deutlich ab. Dieser ist auf den ersten Blick anhand der markanten Gestaltung erkennbar.
Der Regenduschkopf ist meist rechteckig geformt, wobei auch runde Varianten erhältlich sind. Auffälliger ist hingegen, dass der Regenduschkopf wesentlich größer ist als eine übliche Handbrause. Zudem ist die Regendusche vorwiegend fest in einer bestimmten Höhe angebracht. Du nimmst diese zum Duschen nicht in die Hand, sondern stellst Dich einfach darunter. Lasse das Wasser laufen und Du kommst in den Genuss der Regendusche.
In hochwertigen Badezimmern ist die Regendusche fest unter der Decke montiert. Damit ist ein größerer Durchmesser möglich und die Duschkabine wirkt edler. Dabei ist die Installation natürlich mit einem höheren Aufwand verbunden. Als Alternative stehen Duschsysteme zur Verfügung. Bei diesen besteht die Wahl aus mehreren Duschköpfen. Die Regendusche ist hierbei fest am Duschsystem angebracht. Du kannst bei Bedarf sowohl eine Handbrause als auch den Regenduschkopf verwenden.
Gefällt Dir das Erlebnis einer Regendusche, dann entscheide Dich frühzeitig bei der Planung des Badezimmers, wie Du diese integrieren möchtest. So profitierst Du nicht nur vom einzigartigen Regengefühl, sondern schaffst ein einzigartiges Design, welches aufeinander abgestimmt ist und makellos wirkt.
Verschiedene Varianten
Bei der Wahl des optimalen Regenduschkopfes stehen Dir mehrere Varianten zur Verfügung. Diese unterscheiden sich hauptsächlich im Aufwand der Installation und dem Preis. Je nachdem, ob Du eine grundlegende Badsanierung planst oder lediglich Deinen Duschkopf austauschen möchtest, stehen folgende Ausführungen bereit.
Deckenbefestigung
Am hochwertigsten wirkt es, wenn der Regenduschkopf unter der Decke montiert ist. Die Leitungen verlaufen hierbei verdeckt und sind nicht sichtbar. Daher wirkt diese Variante besonders aufgeräumt und hochwertig. Aufgrund der stabilen Montage ist ein größerer Durchmesser möglich. Denkbar ist zudem das Anbringen von LEDs oder weiteren Installationen, um eine wahre Traumdusche zu erschaffen. Preislich ist solch eine Installation mit einem tieferen Griff in den Geldbeutel verbunden. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen und das Duschen geht jedes Mal aufs Neue mit einem Glücksgefühl einher.
Duschsystem
Etwas einfacher in der Installation ist das Duschsystem. Dieses wird an der Wand befestigt und verfügt über einen Duschhalter, welcher sowohl eine Handbrause aufnimmt, als auch einen Regenduschkopf bereitstellt. Der Regenduschkopf befindet sich an der Oberseite des Duschsystems, ist aber insgesamt weniger stabil. Daher ist der Durchmesser etwas kleiner. Möchtest Du keinen zu großen Aufwand betreiben und planst keinen Umbau der Dusche, ist diese Variante ein guter Kompromiss, um einen Regenduschkopf zu nutzen.
Duschschlauch
Der Regenduschkopf ist auch als Ersatz eines herkömmlichen Duschkopfes erhältlich. Nutzt Du eine Handbrause und benötigst keinen hohen Druck, dann kannst Du den Regenduschkopf einfach am Schlauch anbringen. Damit ist dies Deine neue Kopfbrause und Du nutzt diese wie jeden üblichen Duschkopf. Die Installation ist denkbar einfach und der Preis hält sich hierbei in Grenzen. Entscheide Dich für diese Option, wenn Du ausschließlich eine Regendusche verwenden möchtest und nicht auf eine stärkere Handbrause angewiesen bist.
Vor- und Nachteile
Der Einsatz der Regendusche erweist sich nicht ausschließlich als vorteilhaft. Nachfolgend erhältst Du eine Gegenüberstellung der einzelnen Vor- und Nachteile der Regenduschköpfe.
Vorteile
Die Installation eines Regenduschkopfes stellt nicht nur die Option dar, eine Regendusche zu erfahren. Es besteht die Möglichkeit, das Duscherlebnis mit weiterem Zubehör aufzuwerten.
Mit dem Anbringen verschiedener LEDs erzeugst Du eine eigene Lichtstimmung. Damit ist die Illusion perfekt, dass Du Dich im Regenwald aufhältst und dort eine Dusche nimmst. Ebenso ist es möglich, eine leichte Nebelfunktion einzubauen. Der Nebel umhüllt Dich und erzeugt eine Atmosphäre, wie bei einer echten Regendusche.
Das Duscherlebnis unterscheidet sich deutlich von einem gewöhnlichen Duschkopf. Im Regen zu stehen, könnte sich für Dich entspannend anfühlen. Das warme Wasser umhüllt Deinen Körper und Du spürst, wie der Stress von Dir abfällt. Für Dein Wohlbefinden ist eine Regenbrause vorteilhafter.
Nachteile
Je nach Variante ist die Regendusche fest unter der Decke montiert oder mit einem Duschsystem verbunden. Ein größerer Regenduschkopf kann gerne mehr als 25 Kilogramm wiegen. Solch eine Anbringung ist mit einem größeren Aufwand verbunden, da die Leitungen unsichtbar unter der Decke verlaufen. Zwar gibt es auch Modelle, die einfach am Schlauch angebracht werden, doch diese erzeugen nicht das gleiche Gefühl einer Regendusche, wie die Ausführungen, die stabil an der Decke verankert sind.
Die Wasserdüsen verteilen sich über eine größere Fläche und sind weniger zielgerichtet. Während Du bei einer Handbrause besser darauf achtest, dass das Wasser nur Deinen Körper trifft, ist dies bei einer Regendusche nicht der Fall. Dort fällt ein Großteil der Tropfen auf den blanken Boden aus einer größeren Höhe. Damit geht eine gewisse Lautstärke einher. Für die Illusion einer Regendusche mag die Geräuschkulisse vorteilhaft sein. Doch handelt es sich um ein En-Suite-Badezimmer, könnte dies die anderen Bewohner beeinträchtigen.
Zum Wassersparen ist ein Regenduschkopf weniger gut geeignet. Zum Erzeugen der Regendusche wird das Wasser großflächig aus dem Duschkopf befördert. Damit geht ein höherer Wasserverbrauch einher. Zwar gibt es auch Modelle mit einer Wassersparfunktion, doch an echte Sparduschköpfe kommen diese Varianten nicht heran.
Worauf musst Du beim Kauf des Regenduschkopf achten?
Der Regenduschkopf wird nur zu Deinem persönlichen Glück führen, wenn dieser Deine Anforderungen weitestgehend erfüllt. Achte auf die folgenden Eigenschaften, um das passende Produkt am Markt für Dich zu finden.
Größe
Ein entscheidender Faktor ist die Größe des Regenduschkopfes. Dieser bietet in der Regel eine größere Fläche als ein herkömmlicher Duschkopf. Doch welche Dimensionen sind für Deine Bedürfnisse noch hinnehmbar?
Wie groß der Regenduschkopf sein darf, ist in erster Linie vom Wasserdruck und dem Platzangebot abhängig. Bis zu einem Durchmesser von 160mm dürfte es keine Probleme geben. Dies entspricht etwa der größten Standardgröße eines Duschkopfes.
Möchtest Du jedoch eine umfangreichere Regendusche erleben, stehen hierfür Modelle mit einem Durchmesser von mehr als 500mm zur Verfügung. Bei diesen musst Du Dich vorab informieren, wie viel Wasser sie verbrauchen und ob überhaupt eine Montage möglich ist.
Wasserdüsen
In Abhängigkeit der Düsen variieren der Druck sowie das Gefühl beim Duschen. Ist es Dir wichtig, auch mal die Strahlarten zu wechseln oder bist Du so genügsam, dass eine Ausführung der Düsen vollkommen ausreicht?
Die Düsen beeinflussen maßgeblich, mit wie viel Druck das Wasser austritt. Reicht Dir ein Plätschern aus, gibt es hier weniger zu beachten. Falls Du aber eine kräftige Dusche bevorzugst, musst Du darauf achten, dass der Regenduschkopf diese Bedingungen erfüllt.
Weitere Funktionen
Ist das Duschen für Dich mehr als nur die einfache Körperreinigung, dann gibt es Modelle, die noch mit weiteren Funktionen aufwarten. Diese integrieren LED-Leuchten oder eine Nebelfunktion, um die Atmosphäre ganz speziell zu gestalten. Damit ist die Illusion einer Regendusche perfekt und Du schaltest beim Duschen noch besser ab.
Lautstärke
Die Lautstärke bei den Regenduschköpfen ist nicht zu unterschätzen. Durch die Vielzahl der Düsen könnte das Wasser dort auffälliger austreten. Auch auf dem Boden sind die Geräusche wahrnehmbar. Wohnst Du in einem hellhörigen Haus und möchtest Deine Nachbarn nicht stören, dann entscheide Dich für Ausführungen, die über eine angemessene Lautstärke verfügen. Hier überzeugt der Markenhersteller Hansgrohe[1]https://www.hansgrohe.de/bad/produkte mit seinen Regenduschköpfen.
Reinigungstipps
Bei der Nutzung des Regenduschkopfes ist auf eine regelmäßige Reinigung zu achten. Denn die im Wasser gelösten Mineralien sorgen bei ständigem Kontakt für Ablagerungen, die die Funktionsweise der Düsen beeinträchtigen. Besonders schwerwiegend ist dies in Regionen, in denen „hartes“ Wasser auftritt. Dort ist der Mineralienanteil höher und die Duschköpfe neigen schneller zum Verkalken.
Zur Reinigung bieten sich die üblichen Mittel zur Entkalkung eines Duschkopfes an. Dabei helfen Dir bereits einige Hausmittel, sodass Du nicht zu speziellen Reinigern greifen musst. Wirksam sind etwa die Zitronen- oder Essigsäure. Der hohe Säuregehalt sorgt dafür, dass die Kalkablagerungen sich zügig auflösen. Neben der Säure eignet sich auch Natron sowie ein Gebissreiniger. Arbeite diese Hausmittel mit einem Schwamm ein. Warte eine gewisse Zeit ab und danach wischst Du die Verunreinigungen einfach weg.
Sollten hartnäckige Kalkablagerungen auftreten, dann weiche den kompletten Duschkopf im gewählten Reinigungsmittel auf. Verwendest Du einen Duschschlauch, ist auch dort das Entkalken gelegentlich notwendig. Indem Du häufiger diese Reinigungsschritte ausführst, wirst Du die Funktionsfähigkeit des Regenduschkopfes aufrechterhalten und verhinderst, dass die Ablagerungen ihre Spuren hinterlassen.
Wasserverbrauch
Zum Wassersparen ist der Regenduschkopf nicht geeignet. Er verbraucht üblicherweise mehr als ein gewöhnlicher Duschkopf. Damit steigen auch die Kosten zum Duschen an. Wie hoch der Mehrverbrauch ausfällt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig.
Der Verbrauch ist zum größten Teil auf die Dimensionen des Regenduschkopfes zurückzuführen. Je größer der Duschkopf, desto enormer ist der Wasserdurchfluss.
Auch in Abhängigkeit vom Wasserdruck sowie der Anzahl der Düsen steigt oder sinkt der Verbrauch. Je mehr Wasserdüsen vorhanden sind, desto „voller“ mag sich die Regendusche anfühlen. Doch damit geht auch ein gestiegener Verbrauch einher. Bevorzugst Du dabei noch einen kräftigeren Druck, nimmt der Wasserverbrauch spürbar zu.
Der Regenduschkopf für ein besonderes Erlebnis
Erscheint ein gewöhnlicher Duschkopf langweilig, dann könnte ein Regenduschkopf die dringend benötigte Abwechslung bringen. Er befindet sich oberhalb des Kopfes und das Wasser prasselt von dort hinab, weshalb der Eindruck entsteht, als würdest Du im Regen duschen.
Dieses Duschgefühl löst bei einigen Menschen schöne Erinnerungen an den letzten Urlaub aus und geht mit einer Entspannung einher. Bekannt sind diese Modelle vor allem aus Hotels oder Spas.
Möchtest Du eine luxuriöse Dusche genießen, dann verwende einen Regenduschkopf für dieses Vorhaben. Der hier präsentierte Regenduschkopf Test wird Dir bei der Wahl helfen und Du findest mit Sicherheit das passende Modell.
Häufige Fragen
Weiterführende Links
1 | https://www.hansgrohe.de/bad/produkte |
---|