Würdest Du gerne ein angenehmes Bad im Whirlpool genießen, aber es steht weder genügend Platz zur Verfügung, noch lässt das Budget den Kauf zu? Dann muss eine einfachere Alternative her, um in den Genuss des Sprudelwassers zu kommen.
Im heimischen Badezimmer gelingt dies relativ simpel mit einer Sprudelmatte. Diese legst Du in die Badewanne und durch einen Kompressor wird Luft angesogen und über die Düsen ausgeblasen. Dadurch entsteht die gleiche Wirkung als würdest Du Dich in einem Whirlpool befinden.
Welche Sprudelmatten für die Badewanne erweisen sich als Beste und worauf musst Du beim Kauf achten? Nachstehend erhältst Du eine ausführliche Beratung über die Top-Modelle, damit Du mit der ausgewählten Sprudelmatte ganz sicher glücklich wirst.
Die Sprudelmatte für höchsten Komfort
- Individuell einstellbare Sprudelfunktion
- Rutschfeste Soft-Matte
- Passt in jede Badewanne
- Inkluse Aromaspender und Heizfunktion
- Geräuschoptimiert für leisen Betrieb
- Steuerung einfach über Fernbedienung
- Mit angenehmer Heizfunktion
- Leise im Betrieb
- Praktischer, integrierter Aromaspender
- Geeignet für Badezusätze
- Perfekt zum Entspannen
- Heizung erwärmt das Badewasser nicht
- Runden Pads könnten Komfort beeinträchtigen
- Entfernen der Sprudelmatte etwas aufwendig
Beste Sprudelmatte bei geringerem Budget
- Abschaltautomatik nach 20 Minuten
- Inklusive Aromaspender
- 3 Intensitätsstufen
- Geräuschoptimierte Bauweise
- Schlauchlänge: 2,40m
- Gewicht: 2,7kg
- Hochwertige Verarbeitung
- Fairer Preis
- Düsen weich und angenehm
- Für alle Badewannen geeignet
- Inklusive Fernbedienung
- Saugknopf könnte abreißen
- Kalte Luft aus den Düsen
- Wenig sanft und sehr intensiv
Luftsprudelmatte mit Ozon Luftblasen
- Freisetzung negativer Ionen
- Stärkt Immunsystem und lindert Kopfschmerzen
- Drei Timer-Einstellungen 15/30/60 Min
- Wasserdichte Fernbedienung
- Weiche, rutschfeste Matte
- Geeignet für Menschen jeden Alters
- Setzt negative Ionen frei
- Schöneres Hautbild
- Vielzahl von Massagedüsen
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten
- Atmungsaktive und schimmelresistente Matte
- Höherer Preis
- Wahrnehmbare Lautstärke
- Relativ schwacher Druck
Sprudelmatten für eine maximale Entspannung
Funktionsweise der Sprudelmatte für die Badewanne
Der Aufbau einer Whirlpoolmatte ist einfach erklärt. Sie besteht aus zwei Teilen. Der Matte und einem Kompressor, welcher die Luft über Düsen ausstößt.
Über einen Schlauch stehen die Matte und der Kompressor in Verbindung. Zum Betrieb legst Du die Whirlpoolmatte in die Badewanne. Für einen sicheren Halt befinden sich daran in der Regel Saugnäpfe, welche ein Verrutschen verhindern.
Der Kompressor befindet sich außerhalb des Wassers, in der Nähe der Badewanne. Zum Betrieb ist eine Stromversorgung notwendig, weshalb eine Steckdose in Reichweite sein muss. Schließe den Kompressor an und das Luftsprudelbad ist grundsätzlich einsatzbereit.
Jetzt füllst Du die Badewanne mit Wasser, sodass die komplette Matte bedeckt ist. Schaltest Du die Whirlpoolmatte an, saugt der Kompressor die Luft ein und stößt diese mit hoher Kraft aus den Düsen. Dadurch entsteht der gleiche Effekt als würdest Du Dich im Whirlpool befinden.
Wirkung der Whirlpoolmatte
Ein Bad ist vielmehr als nur eine simple Tätigkeit zur Körperreingung. Es besitzt eine vielfältige Wirkung auf Dich und diese Effekte werden dank einer Whirlpoolmatte verstärkt. Den folgenden Nutzen darfst Du von einer Sprudelmatte für die Badewanne erwarten.
Entspannung der Muskulatur
Dank der austretenden Luft erhältst Du einen wohltuenden Massageeffekt. Dieser wirkt sich spürbar sowohl auf die Muskulatur als auch das Wohlbefinden aus. In Zusammenspiel mit dem warmen Wasser tritt eine Entspannung der Muskelfasern ein[1]https://www.gq-magazin.de/leben-als-mann/gesundheit/was-bringt-ein-entspannungsbad. Damit linderst Du hartnäckige Knoten und wirkst Verspannungen entgegen. Verbringst Du während des Tages viel Zeit im Sitzen und kommt die Bewegung zu kurz, dann nutze zum Ausgleich solche Luftsprudelmatten. Diese reduzieren die Schmerzen und Du schaffst die Grundlage, um wieder ein höheres Gleichgewicht der Muskulatur zu erzielen.
Stress lindern
Der wohl zweite wichtige Grund für den Einsatz der Sprudelmatte liegt in der geistigen Gesundheit. Erfährst Du einen dauerhaften Stress[2]https://wellox.de/chronischer-stress/ und kommen die Erholungsphasen zu kurz?
Dann solltest Du die Gefahr ernst nehmen und darauf achten, dass Deine Energiereserven nicht zur Neige gehen. Es droht ein Burn-Out sowie ein längerer Erschöpfungszustand, wenn Du nicht genügend Rücksicht auf Deine Bedürfnisse nimmst.
Mit der Sprudelmatte schaffst Du eine eigene kleine Wellness Oase im Badezimmer. Die Luftblasen fühlen sich angenehm auf der Haut an und der Massageeffekt steigert das Wohlbefinden. Nutze ruhige Musik, verschiedene Duftnoten und vermeide jegliche Stressfaktoren, um eine maximale Entspannung in der Badewanne zu erzielen.
Regt die Durchblutung an
Ein heißes Bad gilt zudem als förderlich für die Durchblutung. Die Wärme führt dazu, dass sich die Blutgefäße weiten und dadurch eine bessere Versorgung der Organe und Muskeln gewährleistet wird.
Diese Wirkung wird durch die Luftblasen noch verstärkt. Diese wirken stimulierend auf den Kreislauf und regen die Durchblutung an. Du fühlst Dich nach der Anwendung sowohl wacher als auch erholter.
Das Luftsprudelbad nutzen
Während der Einbau eines gewöhnlichen Whirlpools mit einem hohen Aufwand einhergeht, ist dies bei einer einfachen Sprudelmatte nicht der Fall. Die Arbeit hält sich hierbei in Grenzen, sodass Du schnellstmöglich in den Genuss der Whirlpooleffektes gelangst.
Zunächst legst Du die Whirlpoolmatte in die Badewanne. An der Unterseite sollten sich Saugnäpfe befinden. Diese stellen sicher, dass die Matte sicher liegt und während des Betriebs nicht verrutscht. Übe einen leichten Druck aus, damit die Saugnäpfe einen ausreichenden Halt gewährleisten. Lässt sich die Matte dennoch bewegen, dann feuchte die Badewanne kurz an. Etwas mit Wasser bedeckt, sollten die Saugnäpfe zuverlässig an der Wanne kleben.
Der Luftschlauch befindet sich am Fußende. Dort stört er am wenigsten und Du hast genügend Platz, um Dich in der Badewanne zu entspannen.
Je nach Modell hast Du die Möglichkeit die integrierte Aromatherapie zu nutzen. Hierfür träufelst Du das Duftöl auf die Trägerplättchen und steckst diese in die Halterung im Luftschlauch. Über das Gebläse wird der Duft nun weiträumig verteilt, sodass Du Deine Sinne intensiver ansprichst.
Den Kompressor stellst Du derweil sicher neben der Badewanne. Im Betrieb wird ein hoher Druck ausgeübt, weshalb ein stabiler Stand gewährleistet sein muss. Schließe das Luftgebläse an die Steckdose an und das Luftsprudelbad ist einsatzbereit.
Keinesfalls darfst Du das Gebläse so aufstellen, dass dieses in die Badewanne fallen könnte. Es droht der Tod auf ähnliche Weise, wie wenn ein Föhn in die Wanne fällt. Weitere Sicherheitsbedenken sind jedoch nicht notwendig. Durch die Matte selbst fließt keinerlei Strom, sondern nur die Luft.
Ist die Sprudelmatte eingerichtet, lässt Du jetzt das warme Wasser ein. Warte, bis die gesamte Matte unter Wasser ist. Danach legst Du Dich selbst in die Badewanne und kannst die Whirlpoolmatte nutzen.
Die Fernbedienung legst Du am besten neben die Badewanne, wo nicht die Gefahr besteht, dass sie in das Wasser fällt. Dort stellst Du die gewünschte Intensität ein und das Sprudelbad beginnt. Auf diese Weise erhältst Du einen eigenen kleinen Whirlpool im heimischen Badezimmer.
Vor- und Nachteile
Welche Vor- und Nachteile sind mit dem Betrieb einer Whirlpoolmatte verbunden und erfüllen diese genau Deine Anforderungen?
Vorteile
Das Luftsprudelbad lässt sich innerhalb weniger Minuten einrichten. Einfach in der Badewanne befestigt und einen guten Platz für das Gebläse gefunden, musst Du nur abwarten, bis die Wanne gefüllt ist. Damit ist diese Variante wesentlich schneller zugänglich als ein aufblasbarer Whirlpool, welcher eine aufwendige Wasserkontrolle benötigt.
Der Betrieb der Whirlpoolmatte stellt sich als förderlich für Deine Gesundheit heraus. Die Massage trägt zur Entspannung bei und Du lässt den Stress hinter Dir. So schaltest Du optimal nach einem anstrengenden Arbeitstag ab und genießt die Sprudelfunktion. Ein Ersatz für eine professionelle Massage ist das Gerät natürlich nicht geeignet. Für die Heimanwendung verspricht es aber eine spürbare Linderung, sodass Dein Wohlbefinden steigt.
Während ein gewöhnlicher Whirlpool schnell mehrere tausend Euro kostet, sind Whirlpoolmatten wesentlich günstiger. Diese sind bereits zu einem Preis von weniger als 100 Euro erhältlich und liefern eine zuverlässige Leistung.
Nachteile
Nutzt Du das Luftsprudelbad zum ersten Mal, wirst Du wahrscheinlich von der Lautstärke negativ überrascht sein. Denn der Betrieb des Gebläses ist mit lauten Geräuschen verbunden. Allerdings gab es hier in den letzten Jahren große Fortschritte, sodass diese weniger störend sind. Wähle beim Kauf ein Modell, welches über eine annehmbare Lautstärke verfügt und die Entspannung nicht negativ beeinflusst.
Der Platzbedarf für die Whirlpoolmatte ist nicht zu unterschätzen. Zwar lässt sich die Matte zusammenfalten, doch das Gebläse ist relativ massiv. Stelle daher vor dem Kauf sicher, dass im Badezimmer genügend Stauraum zur Verfügung steht.
Darauf musst Du beim Kauf achten
Möchtest Du eine Sprudelmatte für Deine Badewanne nutzen, dann achte auf die nachstehenden Eigenschaften. Damit stellst Du sicher, dass Du ein Produkt findest, welches genau Deine Anforderungen erfüllt.
Lautstärke
Das Gebläse ist im Betrieb deutlich wahrnehmbar. Der Motor läuft, um die Luft anzusaugen und anschließend über die Düsen auszustoßen. Dient die Sprudelmatte in erster Linie der Entspannung oder reagierst Du empfindlich auf die Geräuschkulisse, dann wähle ein Modell, welches besonders leise ist. Bei modernen Ausführungen arbeiten die Motoren so effizient, dass diese vom Blubbern im Wasser übertönt und nicht mehr als laut wahrgenommen werden.
Intensitätsstufen
Wie stark sollen die Luftblasen sein, die aus der Matte treten? Vorteilhaft ist es, wenn die Whirlpoolmatte über verschiedene Intensitätsstufen verfügt. In der Regel besteht die Auswahl aus drei Optionen, sodass Du selbst festlegen kannst, wie sanft oder kräftig das Blubbern erfolgen soll. Damit erreichst Du eher das Ziel einer ruhigen Entspannung oder intensiven Massage der Muskeln.
Heizfunktion
Liegst Du im warmen Wasser, beträgt die Temperatur dort meist mehr als 36°C. Demgegenüber ist die Raumluft wesentlich kühler. Stößt die Sprudelmatte die kalte Luft in die Badewanne, könnte sich dies unangenehm anfühlen.
Komfortabler ist es daher, wenn das Gebläse über eine Heizfunktion verfügt. Hierbei wird die Abwärme des Motors oder eine integrierte Heizung genutzt, um die Luft zu erwärmen. So wirst Du nicht von einer Kälte überrascht, wenn Du die Sprudelfunktion verwendest.
Duftfunktion
Für eine maximale Entspannung solltest Du so viele Sinne wie möglich ansprechen. Damit kreierst Du Dir eine eigene Wellness-Anwendung und schaltest gedanklich ab.
Praktisch ist es hierfür, wenn das Luftsprudelbad über eine Duftfunktion verfügt. Hierbei wird das Duftöl vornehmlich in das Gebläse gegeben und der angenehme Geruch darüber verteilt. Dadurch verwöhnst Du Deine Sinne mit einer Aromatherapie und erfährst eine optimale Entspannung.
Steuerung
Wichtig für den Wohlfühlfaktor ist auch die Steuerung der Whirlpoolmatte. Dies sollte möglichst intuitiv gelingen und kein langes Studium der Gebrauchsanweisung voraussetzen.
Für gewöhnlich sind die Funktionen aber überschaubar und die mitgelieferte Fernbedienung reicht aus, um die Whirlpoolmatte vollumfänglich zu steuern. So kannst Du auch die Massage in der Badewanne nutzen, wenn Du Dich ansonsten kaum für Technik begeisterst.
Der Whirlpool in der Badewanne
Ein Whirlpool gilt als Inbegriff puren Luxus. Du verbindest das Sprudelwasser wahrscheinlich mit einem teuren Spa und für den Heimgebrauch kosten die Geräte gerne mehrere tausend Euro.
Zum Glück gibt es mit einer Sprudelmatte eine wesentlich günstigere Option, um diese Massagen für sich zu nutzen. Solch eine Whirlpoolmatte legst Du in die Badewanne und stellst das Gebläse daneben auf. Der Motor zieht die Luft ein und stößt diese mit einem hohen Druck wieder über die Düsen aus.
Die Anwendung einer solchen Sprudelfunktion wirkt sich positiv auf Dein Wohlbefinden und die Gesundheit aus. Du lässt den Stress hinter Dir und lockerst die Muskulatur.
Möchtest Du selbst eine wohltuende Wellness Behandlung mit einfachen Mitteln zu Hause genießen, dann wähle eine der hier vorgestellten Matten aus. Diese sind optimal für Dich geeignet und stellen einen idealen Ausgleich zum stressigen Alltag dar.
Häufige Fragen
Weiterführende Links